Die zweite, die wirklich große Zeitenwende; Noch ein Kind?; Klug dosierter Fleischkonsum
Unsere Empfehlungen der Woche
Unsere Empfehlungen der Woche
Samstag, 22. Februar 2025

Liebe Leserin, lieber Leser,

»der transatlantische Westen, das ist in den zurückliegenden Wochen deutlich geworden, ist ein geopolitisches Auslaufmodell«, schreibt der Politikwissenschaftler Herfried Münkler. »Die Mächte auf beiden Seiten des Nordatlantiks können oder wollen sich nicht mehr aufeinander verlassen.« Was das für Europa bedeutet, lesen Sie in unserer ersten Artikelempfehlung.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und Schauen.

Mit besten Grüßen

Ihre ZEIT-ONLINE-Redaktion

Wer wird der nächste Kanzler, welche Parteien werden das Land regieren? 16 Stunden lang berichten wir bei ZEIT ONLINE im Videostream über die Bundestagswahl. Schalten Sie ein und diskutieren Sie mit.

Der transatlantische Westen scheint passé – und der große Verlierer dabei ist Deutschland. Für die Zukunft haben die Europäer nun zwei Optionen. → Zum Essay
Von Herfried Münkler
Die bereits gezeugten Kinder machen schon genug Arbeit – und trotzdem wünscht man sich noch eines? Ein paar Gedankenspiele helfen zu erkennen, ob das eine gute Idee ist. → Zum Artikel
Von Lisa Seelig
Entschlacken, Saftkur, Fasten: Der Darm wird mit allerhand Wundermethoden traktiert. Welche Ernährung tut ihm wirklich gut? Tim Spector hat jahrelang dazu geforscht. → Zum Interview
Von Jakob Pontius und Milena Zwerenz
Die Vermögensungleichheit in Deutschland ist enorm. Dabei gäbe es simple Wege, sie zu begrenzen. Was sagt einer, der über 60 Millionen verfügt? → Zum Video
Von Ann-Kristin Tlusty und Poliana Baumgarten
Ihre Freunde rufen das Ende der Monogamie aus, knutschen rum, haben Affären, ist ja nur Sex. Unsere Autorin würde gerne sagen: You go girl! Aber spürt vor allem: Mitleid. → Zum Artikel
Von Alexandra Theis
In Gelsenkirchen könnte die AfD ein Direktmandat holen. Dort wählen jetzt auch Migranten rechts. Warum? Eine Wahlkampfwoche im Ruhrgebiet → Zur Reportage
Von Philipp Daum
Der Philosoph Peter Sloterdijk ist mit Christian Lindner befreundet. Doch zuletzt hörte der FDP-Chef nicht mehr auf seine Ratschläge. Zum Beispiel beim Ampel-Aus. → Zum Artikel
Von Volker Weidermann

Mehr zum Sehen: