Unsere Empfehlungen der Woche
Samstag, 22. November 2025

Liebe Leserin, lieber Leser,

an guten Tagen arbeiten Unternehmensberater nur bis 22 Uhr. Dafür verdienen sie als Berufseinsteiger 90.000 Euro im Jahr. Die Belastung ist immens und viele halten den Druck nicht lange aus. Die Bewerberzahlen steigen trotzdem. Lohnt sich dieser Deal?

Außerdem empfehlen wir Ihnen diese Artikel aus Ihrem ZEIT-Abo:

Viel Freude beim Lesen. 

Ihre ZEIT-Redaktion

Wer performt, steigt auf. Wer schwächelt, fliegt. So ist das Motto in vielen Unternehmensberatungen. Trotzdem steigen dort die Bewerberzahlen. → Zum Artikel
Von Marta Ahmedov
Dicke Kinderzuschläge, weniger Abgaben: Wir zeigen, wie Ihr Nettogehalt aussehen würde – wären Sie verbeamtet. Und mit welcher Pension Sie rechnen könnten. → Zum Artikel
Von Jan Guldner, David Schach und Julian Stahnke
Studien zeigen: Bildschirmzeit schadet kleinen Kindern. Und trotzdem geben Eltern schon Ein- und Zweijährigen regelmäßig das Handy – mit drastischen Konsequenzen. → Zum Artikel
Von Martin Spiewak
Oft äußern sich Familienkonflikte nicht in lautem Streit, sondern in subtilen Bemerkungen. Doch die vergiften das Klima und prägen leider auch das Selbstbild der Kinder. → Zum Artikel
Von Desireé Oostland
Die Fünf-Sekunden-Streit-Pause oder drei gute Dinge am Tag: Es gibt gute Strategien, sich dem Partner schnell wieder näher zu fühlen – wissenschaftlich fundiert. → Zum Artikel
Von Cora Wucherer
Vor dem 40. Geburtstag sollte man drei Jahresgehälter angespart haben. Ich habe: quasi nix. Obwohl mein Vater Finanzberater ist. Höchste Zeit, diese Geldsache anzugehen. → Zum Artikel
Von Martin Hogger
Exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten

Verschenken Sie Z+-Artikel an Freunde und Bekannte

Sie möchten Sich mit Ihren Bekannten über besonders interessante Artikel austauschen? Dann verschenken Sie ihn jetzt kostenfrei an eine Person ohne Z+-Abo. Schon gewusst: Pro Monat können Sie sogar bis zu zehn abopflichtige Z+-Artikel kostenlos teilen.
Jetzt mehr erfahren